RiesaMOBIL - Zukunft. Gemeinsam. Machen.

Es ist so weit. Das RiesaMOBIL geht an den Start und hilft Dir und Ihnen, im gesamten Stadtgebiet ein Beteiligungsprojekt bekannt zu machen und Mitstreiter zu finden. 

Ein Bürgerbeteiligungsmobil für alle und für Riesa

Riesa ist breitgezogen wie ein Kaugummi und oft bekommt man zu hören, dass man in der Innenstadt gar nicht wüsste, was in den anderen Stadtteilen stattfindet. Dieses Problem haben sich die Outlaw gGmbH und das Innenstadtmanagement zur Aufgabe genommen und die Idee eines wie auch immer gearteten RiesaMOBILs entwickelt, welches dazu dienen kann, Bürgerprojekte überall im Stadtgebiet bekannt zu machen und Mitstreiter zu finden. Diese Idee hat auch der Stadt gefallen und deshalb sich beim Mitmachfonds SIMUL+ beworben und dafür einen Preis gewonnen. Mit dem Preisgeld kann die Kommune nun gemeinsam mit den Projektpartnern das RiesaMOBIL Wirklichkeit werden lassen. Dafür gab ein es in 2023 etliche Workshops, um herauszufinden, was das RiesaMOBIL alles haben und können soll. Herausgekommen ist nun ein Lastenrad, ausgestattet mit unterschiedlichsten Dingen, wie zum Beispiel einem Besprechungstisch, einem kleinen Versorgungsbereich, einer Stereoanlage oder Moderationsmaterial. So kann es später im Stadtgebiet für die Bekanntmachung von Projektideen genutzt werden oder Aktionstage. Es soll vor allem zu Stadtfesten, auf Wochenmärkten oder sonstigen Veranstaltungen in der Innenstadt aufgestellt werden.

In 2024 wurde das RiesaMOBIL bei verschiedenen Veranstaltungen in der Innenstadt genutzt und getestet, u. a. beim Theaterprojekt in der Innenstadt, beim ibug-Festival und bei Ehrenamtsveranstaltungen.

Jetzt ist alles da und so geht’s!

Du willst das RiesaMOBIL kennenlernen oder für Deine gemeinnützige Aktion oder Dein Projekt nutzen? Dann melde Dich beim Kontaktbüro Innenstadt und erzähl uns, was Du vorhast! Wir beraten und unterstützen Dich bei der Organisation Deiner Aktion oder des Beteiligungsprojektes im Stadtgebiet und schauen, was alles ins RiesaMOBIL muss, damit Du voll durchstarten kannst. 



Tagebucheinträge über die bisherige Nutzung

Installatives Theaterprojekt in der Innenstadt

September 2024

Die Geografie des Glücks – Eine Stadt macht sich auf die Suche
Die Nutzung des Lastenrads sowie des Anhängers im Rahmen des installativen Theaterprojekts mit der Bürgerbühne Riesa und in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden war ein voller Erfolg. Das Theaterprojekt lebte davon an verschiedenen Stationen in der Innenstadt halt zu machen. Das heißt die ehrenamtlichen Bürger und Darsteller wanderten von Szene zu Szene durch das Gebiet Innenstadt, hierfür wurden die Requisiten und die Technik mit dem Lastenrad und dem Anhänger transportiert. Besonders wichtig waren die Versammlungs- und Veranstaltungsbox. Hier konnten alle Helfer mit einer Warnweste ausgestattet werden und Zuschauern mit kleinen Campingstühlen. Außerdem wurde erfolgreich die Veranstaltungstechnik eingesetzt, die neben mobilen Boxen mit Funkmikrophone auch ein Mischpult enthält, aber auch Leuchtmittel, die an allen Stationen zum Einsatz kamen. Zu erwähnen ist hier die Integration von knapp 100 Ehrenamtlichen, darunter Laienschaupielern, Helfer, Musiker und Tänzer.

IBUG auf dem Muskator-Gelände

September 2024

Die ibug ist ein inzwischen international anerkanntes Kunstfestival, das in 2024 auf dem Gelände der ehemaligen MUSKATOR-Werke stattfand. Insgesamt 9.000 Besucher kamen aus ganz Sachsen und die Landesgrenzen hinaus nach Riesa, um die Kunst von insgesamt 40 Künstlern aus aller Welt zu sehen. Im Rahmen der kleineren Veranstaltungen insbesondere Podien und Dialogformaten auf dem Gelände kam die Technik des RiesaMOBILs mit zum Einsatz. Im Zeitraum vom 30. August bis 9. September 2024 haben Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Vereine und Initiativen aus Riesa aktiv an folgenden Veranstaltungen teilgenommen, u. a. Recherche und Bürgergespräche zur Entwicklung des Rundgangs, Ausstellungsgespräch zum Riesaer Fotoprojekt „Und morgen nichts wie gestern“ von Stella Weiß und Rosa Burzcyk, Teilnahme von Riesaer Schulen an der Bildungswoche sowie Podiumsgespräch „Was kommt nach der Ibug?“ zur Nachnutzung und Entwicklung der MUSKATOR-Werke.

Leseecke in der Elbgalerie

Oktober 2024

Das Bürgerbeteiligungsformat Dragon Dreaming in 2023 hatte zum Paradigma, dass alle Wünsche und Ideen Eingang finden. Ein Vorschlag, der mehrmals in den Moderationskarten genannt wurde, war eine Leseecke, eine Lesecouch und eine Bücherbox. Nun hat sich im Sommer ein Umstand in der Riesaer Innenstadt ergeben, der eine professionelle Kooperation in diesem Bereich ermöglichte. Denn es wurde festgestellt, dass die Bücherzelle auf dem Mannheimer Platz in der Riesaer Innenstadt in die Tage gekommen ist und Rost und Elektrik so kaputt sind, dass diese zunächst einmal abgebaut und später entweder aufgebaut oder ersetzt werden solle. Unmittelbar wurde der Kontakt zu den Bücherfreunde Riesa e. V. gesucht und Gespräche geführt. Die Idee interimsmäßig die Bücherzelle in der Elbgalerie in Form einer Leseecke zu integrieren war geboren. Nach Rücksprache mit allen Partnern wurden zwei Lesesessel, eine Leselampe, ein Bestelltisch und Bücherregale gekauft, die dauerhaft in der Elbgalerie stehen, jederzeit aber als Modul für das RiesaMOBIL ausgeliehen werden können. Ein kommunikationstechnischer Nebeneffekt ist, dass das Projekt so in einem Einkaufszentrum sichtbar ist.

Lichterzug durch die Innenstadt und Eröffnung Klosterweihnacht

Dezember 2024

Mit großem Erfolg wurde im letzten Jahr der erste Lichterzug durch die Innenstadt anlässlich der Eröffnung der Klosterweihnacht initiiert. Ein fester und starker Partner ist der der Kindergarten „Kirschbergkinder Riesa e. V.“. Unter der Mitwirkung der Erzieherinnen und Eltern der Kinder trafen sich in diesem Jahr Familien und Großeltern an der Elbequelle in der Innenstadt und zogen mit Feuerwehr und der ASB im Gespann durch die Innenstadt und sangen Weihnachtslieder. Zusammen kamen über 500 große und kleine Weihnachts-begeisterte. Auch hier konnten die mobile Sprechanlage, aber auch die Warnwesten und Megaphone zur Organisation des Lichterzug genutzt werden. Ein toller Abschluss für die Bestätigung der Wirksamkeit und Nützlichkeit der Module. 

Kontaktbüro Innenstadt

Adresse
Hauptstraße 37
01589 Riesa

Öffnungszeiten
Montag 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 – 16:00 Uhr / 16:00 – 17:00 Uhr (Offene Bürgersprechstunde)
Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr / 16:00 – 17:00 Uhr (Offene Bürgersprechstunde)
Freitag 10:00 – 16:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Ansprechperson
Frau Anja Dietel
Innenstadtmanagement

Kontaktbüro Innenstadt
Hauptstraße 37
01589 Riesa