Vitales Stadtzentrum an der Elbe.
Die Stadt Riesa ist mit dem Konzept „vitales Stadtzentrum an der Elbe“ im Jahr 2019 in das Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen worden.
Lebendige Zentren
Das Konzept verfolgt 3 übergeordnete Zielstellungen:
- die Innenstadt als Handelszentrum – weiterentwickeln,
- das Stadtzentrum an der Elbe – als Potential nutzen,
- die Innenstadt als Wohnstandort – stärken.
Maßnahmen
Gesamtgebiet
- SEKo
- Verkehrskonzept Innenstadt
Die Stadt Riesa möchte die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Innenstadt verbessern. Hierzu zählt natürlich auch die Erarbeitung eines Verkehrskonzepts für die Innenstadt. Ziele sind insbesondere, bestehende Verkehrsprobleme zu identifizieren und zu beheben, die Situation für den Wirtschafts- und Schwerverkehr zu verbessern, das derzeitige Parkraumangebot zu evaluieren sowie eine umfassende Barrierefreiheit in der Innenstadt zu gewährleisten. - Rückbau privater Gebäude
- Sanierung privater Gebäude
- Demografischer Umbau von Wohnungen
- Innenstadtmanagement
Das Innenstadtmanagement (Maßnahme 16 - SOP Konzept) im Zeitraum 2020 – 2025 in einem Ladenlokal in der Innenstadt etabliert werden. Es dient u. a. der Förderung von Kommunikations-, Kooperations- und Netzwerkstrukturen mit lokalen Akteuren zur Umsetzung der Ziele der Gebietsentwicklung. Die Durchführung des Innenstadtmanagements ist dem Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein e. V. Riesa übertragen worden. - Verfügungsfonds
Der Verfügungsfonds (Maßnahme 17 - SOP Konzept) dient der Entwicklung des SOP-Gebietes und wird zu gleichen Teilen aus Mittel der Städtebauförderung (50 % Programm SOP) und 50 % private/öffentliche Mitteln finanziert. Den Anwendungshinweisen entsprechenden Anträge auf eine Förderung einer Maßnahme können nunmehr gestellt werden. Über die Anträge wird in einem Entscheidungsgremium, unter der Leitung des Oberbürgermeisters, entschieden (vgl. Komunale. Vergaberichtlinie „Verfügungsfonds“ Riesa). - Öffentlichkeitsarbeit
- Insek 2030
- Programmbegleitung
Elbe
Hauptstraße
Puschkinplatz
1. Grundschule "Käthe Kollwitz"
Muskatorgelände