Kommunale Selbstverwaltung.

Die kommunale Selbstverwaltung bildet die Grundlage des Staatsaufbaus und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Diese bürgernahe Erledigung öffentlicher Angelegenheiten kennzeichnet unser demokratisches Staatswesen und ergänzt neben dem Föderalismus die vertikale Gewaltenteilung. Auch in Riesa kommen die Vorzüge dieses Systems zum Tragen.

© Семен Саливанчук - stock.adobe.com

Riesa steht für das Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger ein

Kommunalpolitik basiert heute überwiegend auf projektbezogenen oder einzelfallorientierten Entscheidungen, die jedoch weitgehend im Rahmen politischer Vorentscheidungen des Bundes oder Landes getroffen werden. Das politische Element der Arbeit der Gremien und Kreise zeigt sich allerdings auch darin, dass sie bei der Bewältigung staatlicher Aufgaben häufig einen Ermessensspielraum haben. So sind sie auch in Riesa mit an der Entscheidung beteiligt, in welcher Form die Bürgerinnen und Bürger die Ausführung öffentlicher Aufgaben spüren.


Marco Müller

Oberbürgermeister

Telefon: (0 35 25) 700-200
E-Mail: oberbuergermeister(at)stadt-riesa.de

Übersicht

Gremieninformationssystem

Ob Oberbürgermeister, Finanzen, Stadtentwicklung, Wohngeld, Standesamt oder Bildung und Soziales: Im Folgenden finden Sie alle Ämter der Riesaer Stadtverwaltung mitsamt passender Ansprechpartnerinnen und -partner für Ihr persönliches Anliegen.

Anmelden

Bürgerinformationssystem

Sie haben ein Anliegen, für dessen Bewältigung Sie Unterstützung oder Informationen benötigen? Die Stadtverwaltung Riesa hilft Ihnen garantiert weiter –  in räumlicher Nähe und zu bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Alle Dienstleistungen von A bis Z.

Los geht’s