Fit & munter in Riesa.

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Was schon Philosoph Schopenhauer wusste, wird in Riesa gelebt. Unsere Bürgerinnen und Bürger machen Gebrauch von einem weit gespannten Auffangnetz an Ärzten und Praxen und haben mit dem Elblandklinikum ein modernes und leistungsfähiges fachbereichsübergreifendes Gesundheitszentrum vor Ort.

© BARMER

Gesundheitstipp

Klimaschonend essen und genießen

Sich im Berufsalltag gesund und nachhaltig zu ernähren, ist oft gar nicht so einfach, aber wir können durch bewusstere Ernährung nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch unserem Planeten etwas Gutes tun. Denn wussten Sie, dass unsere Ernährung für rund 30 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist? Das, was wir essen, hat also großen Einfluss auf das Klima. Also fangen wir am besten gleich damit an, unsere Ernährung ein bisschen klimafreundlicher zu gestalten. 

Hier sind vier Tipps, mit denen es leichter fällt:

1. Regionale und saisonale Produkte bevorzugen 
Stammt die Gurke aus Spanien oder dem Landkreis? Je weiter Lebensmittel transportiert werden müssen, umso größer ist ihr ökologischer Fußabdruck. Greifen Sie daher zu dem, was in Ihrer Region hergestellt oder angebaut wird, und kaufen Sie das, was gerade Saison hat. Das ist frischer, hat die perfekte Reife und kurze Transportwege.  

2. Mehr Biolebensmittel auf den Teller 
Greifen Sie vorzugsweise zu Bioprodukten mit entsprechenden Siegeln, etwa dem deutschen Bio-Siegel. Sie erfüllen strenge Umweltschutzauflagen bei Anbau, Tierhaltung und Produktion.

3. Lebensmittelreste retten 
Etwa 79 Kilo Lebensmittel wirft jeder Mensch in Deutschland jährlich weg. Das ist weder gut für den Geldbeutel noch fürs Klima. In einer vollen Berufswoche bedeutet das: Planen Sie Ihre Mahlzeiten, kaufen Sie nur ein, was Sie wirklich brauchen, lagern Sie Lebensmittel richtig und verwerten Sie Reste zu leckeren neuen Gerichten.  

App-Tipp: Die „Zu gut für die Tonne“-App des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft liefert leckere Rezepte für die Rettung von Lebensmittelresten: Geben Sie ein, was Sie verwerten möchten, und schon 
liefert die App das passende Rezept dazu.

4. Pflanzlicher essen 
Etwa ein Kilo Fleisch und Wurst verzehrt jeder Mensch in Deutschlande pro Woche. Die Produktion tierischer Produkte belastet das Klima jedoch mehr als die von pflanzlichen Lebensmitteln. Sie müssen nicht komplett auf Fleisch oder Milchprodukte verzichten, aber vielleicht legen Sie einen veganen Tag pro Woche ein? Das ist umweltfreundlich. 

Klimafreundlich essen ohne Verzicht
Wer bewusster einkauft und isst, schützt nicht nur das Klima, sondern lebt oft auch gesünder. Mit einfachen Tipps erkennen Sie klimaschonende Lebensmittel beim Einkauf auf den ersten Blick. So gestalten Sie Ihre Ernährung nachhaltig und treffen bessere Entscheidungen für sich und die Umwelt – ganz ohne Verzicht auf Genuss.

Mehr zum Thema Gesundheit