Eisbahn und Klosterweihnacht: Stimmungsvolle Adventszeit
Das Wetter war genau „verkehrtrum“: Als das Gerüst der Eisbahn an der Freitreppe verschraubt wurde, „froren uns fast die Finger ab, und nun ist es zur Eisbereitung zu warm“, stellte Bahnbetreiber Torsten Pilz fest. Mit einigen Nachtschichten hat man die Eröffnung am vergangenen Freitag jedoch pünktlich hinbekommen, seitdem nutzen Eisfans aller Generationen die Bahn. Immerhin bietet Riesa echtes Eis, was Pilz für ökologischer erachtet als Kunststoff, wo durch den Abrieb viel Plastikmüll entsteht.
Am Freitag, 6. Dezember, 17 Uhr wird dann die 11. Riesaer Klosterweihnacht mit Musik des Posaunenchors der ev.-luth. Kirchgemeinde und dem Anschnitt des von der Bäckerei Brade gebackenen Riesenstollens eröffnet. Schon 16 Uhr startet am Hotel mercure der Lichterzug für Klein und Groß, macht an der RIESA Information Station und bewegt sich dann mit Posaunenchor, Weihnachtsmann und Oberbürgermeister Marco Müller zum Klosterhof.
„Die Menschen sollen in diesen aufgeregten Zeiten ein wenig runterfahren“, wünscht sich Marco Müller. FVG-Geschäftsführer John Jaeschke bezeichnet die Klosterweihnacht als „Kraftakt, weil der Aufwand steigt, aber mit unserem guten Team kriegen wir das hin.“ Auf der Bühne wird täglich etwas geboten, wobei vor allem die Kinder im Mittelpunkt stehen. Die „Villa auf dem Kirschberg“ ist zur Eröffnung präsent, am zweiten Adventssonntag wird es märchenhaft mit der Theatergruppe des Museumsvereins. Es folgen weihnachtliche Konzerte, Tanzdarbietungen von Vereinen der Region und sogar eine weihnachtliche Zaubershow. Bei einer „irischen Weihnacht“ und einem „erzgebirgischen Abend“ kann man sich auf die Festtage einstimmen. Der Weihnachtsmann ist täglich zu Gast, sonntags hat er können kleine Besucher jeweils 15 Uhr ihre Wunschzettel bei ihm abgeben. Neben den klassischen Ständen wird eine „Popup-Hütte“ wieder tageweise von verschiedenen Anbietern belegt.
Schlittschuhlaufen ist bis 5. Januar 2025 möglich. Es gibt auch wieder eine separate Curling-Bahn. Möglich wird das nur dank zahlreicher Sponsoren: „Wir haben 11.000 Mitglieder in der Region, zahlen hier Steuern und fühlen uns den Menschen eng verbunden“, begründet Volksbank-Vorstand Markus Ziron das Engagement. Neben dem „normalen“ Eislauf ist die Bahn bei Schulklassen und für Abendveranstaltungen schon wieder bestens gebucht. Auch die Großsponsoren Feralpi und Stadtwerke bekennen sich trotz teils schwieriger Lage zum Projekt Eisbahn - siehe Foto mit allen Beteiligten.
Die Klosterweihnacht ist bis 22. Dezember wochentags von 15 bis 20 Uhr, freitags bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonnabend kann sie von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr besucht werden. Alle Infos sind unter www.weihnachtsmarkt-riesa.de und www.eisbahn-riesa.de zu finden. Der Lichterzug ist eine Gemeinschaftsaktion von HGV Riesa e. V., Villa auf dem Kirschberg e. V., Innenstadtmanagement und der Stadt Riesa.