Ehrenmedaille der Stadt Riesa für Giuseppe Pasini
Die Einweihung des neuen Walzwerkes bei FERALPI STAHL bildete für die politischen Entscheider der Stadt Riesa den Anlass, die Persönlichkeit zu ehren, die diese positive Entwicklung maßgeblich mitverantwortet, aber zugleich hinter zahlreichen Aktionen und Initiativen steht, mit denen Feralpi das Riesaer Gemeinwesen in vielen Bereichen unterstützt.
Gemäß einem einstimmigen Beschluss des Kulturausschusses des Riesaer Stadtrates verlieh Oberbürgermeister Marco Müller an Giuseppe Pasini, Präsident der Feralpi Group, die Ehrenmedaille der Stadt Riesa. In Anwesenheit der Vertreter aller Stadtratsfraktionen und unter dem Beifall der Ehrengäste nahm Pasini die Medaille sichtlich gerührt entgegen.
Der Oberbürgermeister erinnerte in seiner Laudatio an die Bedeutung der Ansiedlung des italienischen Familienunternehmens zu Beginn der 1990er Jahre. „Feralpi Stahl ist nichts Geringeres als der Erhalt des prägenden Wirtschaftszweiges der Stadt Riesa gelungen, der vom unmittelbaren Zusammenbruch bedroht war“, so Müller. Die Tradition der Stahlherstellung wurde in ihrer schwierigsten Phase nicht nur am Leben gehalten, sondern sei zur neuen Erfolgsgeschichte für die Stahlstadt Riesa geschrieben worden, sagte er.
Mit Investitionen in bessere Technologien und den Umweltschutz, aber auch mit seinem Bekenntnis zur Verständigung der Menschen in Sachsen und Italien leiste Feralpi unter Pasinis Führung Herausragendes. Das Stadtoberhaupt verwies auf die konkreten Beiträge des Unternehmens für Riesa: die Unterstützung der Feuerwehr, des Nachwuchsfußballs, der Elbland Philharmonie, des „Tages der Sachsen“, der Orgelsanierung in Gröba oder als Sponsor der FVG Riesa. „Das Familienfest ,Bella Gröba‘ verbindet die italienische und die sächsische Kultur geradezu beispielhaft miteinander - eine Veranstaltung, die reine Lebensfreude verkörpert und einfach riesigen Spaß macht“, so Marco Müller.
Und nicht zuletzt ist die Städtepartnerschaft zwischen Lonato del Garda und Riesa maßgeblich durch die Initiative des Unternehmens entstanden, wie auch die Kontakte zwischen Berufsschulen in beiden Städten. „Giuseppe Pasini ist nicht nur ein innovativer Unternehmer, sondern zugleich eine Persönlichkeit voller Empathie für die Menschen – und damit auch zu einem sehr guten Freund der Riesaer Bürgerinnen und Bürger geworden.“