Aktuelle Meldungen

Digitalpakt umgesetzt: Lehr- und Lernbedingungen verbessert

| Bildung

An insgesamt acht Schulen der Stadt Riesa wurden zwischen 2021 und 2024 im Rahmen des „DigitalPaktSchule“ neue interaktive Tafeln sowie die dafür notwendigen mobilen Geräte und die Netzwerktechnik installiert. 

Nutznießer dieser Investitionen waren die 1. Grundschule (Rathausplatz), die 4. Grundschule (Alleestraße - siehe Foto), die Oberschulen „Am Merzdorfer Park“ und „Am Sportzentrum“, das Städtische Gymnasium mit den Häusern Max Planck und Pestalozzi, das Werner-Heisenberg-Gymnasium sowie die Förderschulen an der Goethestraße und „Lichtblick“ an der Magdeburger Straße. In diesen Einrichtungen verbesserten sich damit die Lehr- und Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte signifikant.

In allen Schulen wurden in Absprache mit den jeweiligen Nutzern die alten Kreidetafeln entfernt und durch interaktive digitale Tafeln ersetzt. Bautechnisch erfolgte die Verlegung der meisten Leitungen für Starkstrom und Datennetz in Kanalsystemen. Als Vorleistungen sowie nach der Verlegung der Kabel und zur Wiederherstellung des vorherigen Zustandes waren teilweise auch Rohbau-, Trockenbau-, Maler- und Bodenlegerarbeiten notwendig. Der Umbau fand hauptsächlich in den Ferien statt, sofern sich das zeitlich organisieren ließ. Wenn der Aufwand sehr hoch war, musste teilweise aber auch bei laufendem Schulbetrieb gearbeitet werden. Die Verwaltung dankt nochmals allen Beteiligten in den Schulen für die gute Zusammenarbeit.

Für das gesamte Vorhaben wurden rund 3,4 Millionen Euro investiert, wobei Bund und Freistaat Fördermittel in Höhe von 1,67 Mio. Euro beisteuerten. Von der Gesamtsumme entfielen ca. 1,9 Mio. Euro auf Roh- und Trockenbau, die Installation von Starkstrom- und Datennetzen sowie Maler- und Bodenlegerarbeiten. Der Aufwand für die Netzwerktechnik, mobile Geräte und die digitalen Tafeln betrug rund 1,5 Millionen Euro.

Die Maßnahme wurde gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. An allen Schulen informieren entsprechende Tafeln über die Maßnahme.


weitere Bilder