Stimmungsvolle Adventszeit in Riesa
Im nasskalten November steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Zum zehnten Mal – ein kleines Jubiläum – erlebt Riesa seine Klosterweihnacht in der heutigen Form. Vom 1. bis 23. Dezember erstrahlt der Klosterhof wieder im weihnachtlichen Flair, während die Eisbahn an der Freitreppe zum Schlittschuhspaß lockt. Oberbürgermeister Marco Müller fasst die wünsche vieler Menschen in wenigen Worten zusammen: „Wir freuen uns auf die Lichter, auf Gemütlichkeit, auf ein tolles Ambiente und schöne Stunden mit Familien und Freunden.“
Am Freitag, dem 1. Dezember, 17.00 Uhr wird die Klosterweihnacht in traditioneller Form mit Musik des Posaunenchors der ev. Kirchgemeinde und dem Anschnitt des von der Bäckerei Brade gebackenen Riesenstollens eröffnet. Der Riesaer Weihnachtsmann ist natürlich ebenfalls dabei. Die FVG Riesa mbH als Organisator der Klosterweihnacht setzt auf vieles, was die Menschen seit Jahren an der Klosterweihnacht erfreut, hat aber auch an einigen „Stellschrauben“ gedreht: „Nach Absprache mit den Händlern haben wir die Öffnungszeiten etwas verändert“, erklärt Geschäftsführer John Jaeschke.
An Wochentagen geht es jetzt erst 15 Uhr los, dafür öffnet der Markt sonnabends und sonntags bereits 13 Uhr. Abends ist durchgängig bis 20 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends bis 21 Uhr. „Auch die kulinarische Vielfalt haben wir auf Wunsch vieler Besucher etwas erweitert“, so Jaeschke.
Auf der Bühne werden mit Märchentheater, Kindermitmach-Show und weihnachtlicher Musik immer wieder neue Akzente gesetzt. Der Weihnachtsmann ist täglich im Klosterhof zu Gast, sonntags hat er sogar einen festen Termin: Jeweils 15 Uhr können kleine Besucher ihren Wunschzettel bei ihm abgeben. Eine Premiere ist die „Ehrenamtshütte“, die auf Wunsch von Riesaer Vereinen eingerichtet wird. „Täglich ist ein Verein präsent, der Sportclub, die Lions, Outlaw und einige andere“, so Innenstadtmanagerin Anja Dietel. Die Freizeitinsel lädt mehrfach zum Kerzenziehen ein.
Das Schlittschuhlaufen auf der 200 Quadratmeter großen Eisbahn ist bereits seit 26. November bis 3. Januar 2024 möglich. „Zu Jahresbeginn haben viele Schulen einen schulfreien Tag, also haben wir da auch noch geöffnet“, so Betreiber Torsten Pilz. Er hat sich ebenfalls etwas Neues einfallen lassen: Im hinteren Bereich an der Treppe wird es eine separate Curling-Bahn geben. Sie besteht aus „Kunststoff-Eis“ und ermöglicht Gruppen, die sich dort versuchen wollen, deutlich mehr Termine zum gemeinsamen Curling-Spaß, während auf der großen Eisbahn weiterhin ungestört gelaufen werden kann.
Auch die Sponsoren stehen zu dieser Tradition: „Wir wollen ein Gegengewicht zu dem schaffen, was an Dramatik über die Medien auf uns einprasselt“, begründet Markus Ziron das Engagement der Volksbank Riesa. „Viele Städte beneiden und um die Eisbahn!“ Das positive Lebensgefühl betont auch René Röthig, Geschäftsführer der Stadtwerke Riesa: „Unsere Energie kann man nicht anfassen, aber das Bewusstsein dafür hat sich bei den Menschen sehr verändert.“ Mit dem Sponsoring der Eisbahn verbinden die Stadtwerke zugleich die Unterstützung für ihre eigenen Aktivitäten bei Vereinsförderung. Alle Informationen sind unter www.weihnachtsmarkt-riesa.de und www.eisbahn-riesa.de zu finden.